Ein Sportmundschutz kann dentale Verletzungen reduzieren bzw. verhindern.

Aus einer Studie geht hervor, dass das Tragen eines Sportmundschutzes ca. 30 % weniger Verletzungen der Zähne und Lippen zur Folge hatte. Ebenso traten sportbedingte Verletzungen der Zunge und des Unterkiefers sowie Gehirnerschütterungen bei Verwendung eines Mundschutzes deutlich seltener auf.

Die Einführung des Mundschutzes hat mit dem wachsenden Bewusstsein unter Sportlern zu tun, Zahn-, Kiefer- und andere Verletzungen des Mittelgesichtes mit Hilfe eines Mundschutzes deutlich reduzieren zu können. Für eine ganze Reihe von Sportarten sollte ein Mundschutz getragen werden. Neben klassischen Sportarten wie Boxen, Fußball, Kickboxen und Eishockey wird zunehmend erkannt, dass auch für Sportarten wie Squash, Karate, Judo, Moto-Cross, Mountainbiking, Rollerskating, Skateboarding, Feldhockey, Polo, Militaryreiten, Ringen, Faustball, Handball, Rugby, Football, Wasserball usw. ein Mundschutz getragen werden sollte.

Profis vertrauen auf den Sportschutz von Dentaltechnik Bachmann

MARCEL JUHASZ

Eishockey-Profispieler Marcel Juhasz vertraut auf Mundschutz von Dentaltechnik Bachmann. Der Stürmer spielte bereits in nationalen und internationalen Vereinen.

Karriere von Marcel Juhasz:
( Saison / Team )

  • 1999/00 North Okanagan Kings KIJHL
  • 2000/01 Dunaújvárosi Acélbikák HUN
  • 2000/01 ERV Schweinfurt 2.LgS
  • 2001/02 Cowichan Valley Capitals BCHL
  • 2002/03 Penticton Panthers BCHL
  • 2002/03 Victoria Salsa BCHL
  • 2002/03 ERV Schweinfurt Oberliga
  • 2003/04 ERV Schweinfurt Oberliga
  • 2003/04 Hannover Scorpions DEL
  • 2004/05 REV Bremerhaven 2.BL
  • 2004/05 Hannover Scorpions DEL
  • 2005/06 Hannover Scorpions DEL
  • 2005/06 Moskitos Essen 2.BL
  • 2005/06 Straubing Tigers 2.BL
  • 2006/07 ESV Kaufbeuren 2.BL
  • 2007/08 EV Landsberg 2.BL
  • 2007/08 Iserlohn Roosters DEL
  • 2008/09 ERV Schweinfurt Bayernliga – Meister geworden

Individueller Schutz

Nur ein individuell gefertigter Mundschutz kann für jede in Frage kommende Sportart und für jeden Sportler den optimal passenden Schutz bieten. Abdrucknahme, Modellherstellung und die Verwendung eines einfachen Artikulators sind Voraussetzung. Ein guter Mundschutz beeinträchtigt den Sportler kaum, guter Sitz und angenehmes Material behindern weder Atmung noch Sprache. Der Mundschutz wird für den Oberkiefer gefertigt und weist einen Einbiss für den Unterkiefer in deutlich gesperrter Bisslage auf. Der Gelenkfortsatz gleitet dabei etwas aus seiner dorsal-kranialen Lage, und über den Einbiss werden die einwirkenden Kräfte von der gesamten Schädelbasis getragen. Der Mundschutz wirkt als Kombination aus Dämpfung und Kraftverteilung, d.h. die Energie eines auftreffenden Schlages wird zum Teil abgebaut und der Rest auf die gesamte Mundschutzausdehnung verteilt. Somit wird ein Schlag, der auf die Frontzähne auftrifft, von den Molaren mitgetragen. Diese Kraftverteilung kann nur optimal sein, wenn der Mundschutz überall innig anliegt, d. h. individuell angeformt wird.

Zurück